4024 - Wohnüberbauung Markthof

in Planung

Gleich an der belebten Kreuzung von der Hertensteinstrasse und dem Kirchweg, wo sich das Herz von Obersiggenthal zu öffnen beginnt, liegt ein Ort mit vielversprechender Zukunft: das Areal “Schild Ost“. Im Rahmen einer Aufwertung und Nachverdichtung der Zentrumszone von Obersiggenthal soll dort am sogenannten ”Schild Ost“ der erste Schritt gemacht werden. Zukünftig sollen “Schild Süd” und “Schild West” folgen.

Der geplante Neubau auf dem Areal "Schild Ost“ soll sich harmonisch in das bestehende Ensemble des Markthofs einfügen. Durch eine geschickte Abgrenzung zur Strasse entsteht ein innenliegender Raum, der die Qualität des öffentlichen Aussenraums und des Grünraums steigern soll. Eine zentrale Erschliessungsachse vom Schulhaus Bachmatt durch den Neubau und den Innenhof bis zum oberen Zugang des Markthofs fördert die gewünschte öffentliche Durchwegung. Die Haupterschliessung der Wohneinheiten sowie der Dienstleistungsbereiche erfolgt über diesen Innenraum, wodurch dessen Belebung zusätzlich unterstützt wird. Die Balkone der Wohnungen orientieren sich ebenfalls zum Innenhof, während die Fassaden zur Strasse hin – mit Ausnahme von Eckloggien – geschlossen gestaltet sind.

Projektinformation

Planung | 2024 - 2025
Bauherrschaft | Agensa AG + privat

Typologie

Mehrheitlich jede Wohnung verfügt entweder über einen überhohen Essbereich und Balkon oder eine Eckloggia, was das Fassadenbild harmonisch und ausgewogen gestaltet. Die Balkone bestehen aus einer vorgehängten Stahlkonstruktion mit integriertem Sonnenschutz.

Aussenmaterialisierung

Die Fassaden der Gebäude erhalten eine langlebige, hinterlüftete Verkleidung aus gewellten Faserzementelementen in der Farbe Petrol / Jade. Horizontal verlaufende Aluminiumbänder gliedern die Geschosse und mildern die vertikale Wirkung der höheren Baukörper. Gleichzeitig integrieren sie die Stoffmarkisen unauffällig in das Fassadenbild.
Der Sockelbereich wird mit grossformatigen Faserzementplatten in Betonoptik gestaltet, um seine öffentlichkeitswirksame Funktion sichtbar zu machen und architektonisch hervorzuheben. Leicht wirkende, vorgefertigte Konstruktionen prägen die Balkone, Pergolen auf den Dachterrassen sowie die Fahrradunterstände. Ein heller Gelbton setzt hier gezielte farbliche Akzente und verleiht den Baukörpern eine freundliche, lebendige Note.

zurück